
5
Härtegrad-
Einstellung
1
2 3 4
°dH
<7°
dH
7-14° dH
14-21°
dH
>21°
dH
Blinkrhythmus
CALC-Taste
………… ………… ………… …………
Warmhaltezeit-
Einstellung
20 Minuten
40 Minuten 60 Minuten
Blinkrhythmus
START-Taste
………… ………… …………
•DieEinstellungenundAnzeigenentnehmenSiebitte
Tabelle 1.
•HabenSiedengewünschtenWasserhärtegrad
eingestellt, halten Sie die CALC-Taste erneut
länger als zwei Sekunden gedrückt. Die Beleuchtung
erlischt und Ihre Einstellung ist damit gespeichert.
Bitte beachten:
1. Während des Brühvorgangs kann die Wasserhärte
nicht programmiert werden.
2. Die zuletzt gewählte Härtegrad-Einstellung bleibt
auch nach Ziehen des Netzsteckers erhalten.
4. Einstellen der Warmhaltezeit
Bei längerem Warmhalten auf der Warmhalteplatte
verändert sich der Geschmack des Kaees. Um dies
zu vermeiden, sollten Sie Ihren Kaee möglichst frisch
direkt nach dem Brühen genießen. Darüber hinaus
kostet unnötiges Warmhalten des Kaees wertvolle
Energie. Das Gerät ist im Auslieferungszustand auf
eine Warmhaltezeit von 40 Minuten eingestellt, danach
schaltet es sich automatisch ab. Diese Zeit kann bei
Bedarf verändert werden:
•DrückenSiedieSTART-Taste länger als zwei
Sekunden.
•ImAuslieferungszustandblinktdieSTART-Taste
nun zweimal kurz mit jeweils einer folgenden Pause
(……).
•SiekönnendieWarmhaltezeitinzweiweiteren
Stufen einstellen. Mit jeweils einem kurzen Druck auf
die START-Taste wechselt die Anzeige auf drei-
bzw. einmaliges kurzes Blinken, jeweils gefolgt von
einer Pause (……, ……, ……).
•DieEinstellungenundAnzeigenentnehmenSiebitte
Tabelle 2.
•HabenSiediegewünschteWarmhaltezeiteingestellt,
bestätigen Sie Ihre Programmierung durch langes
(> zwei Sek.) Drücken der START-Taste . Ihre
Einstellung ist damit gespeichert.
•DiezuletztgewählteWarmhaltezeitbleibtauchnach
Ziehen des Netzsteckers erhalten.
5. Kaffeezubereitung
•VergewissernSiesich,dassdasGerätandas
Stromnetz angeschlossen ist.
•ÖnenSiedenWassertankdeckel.
•FüllenSiemitderGlaskannediegewünschteMenge
kaltes Wasser in den Wassertank. Mit Hilfe der
Skalierung am Tank können Sie die gewünschte
Tassenanzahl abmessen.
KleinesTassensymbol=ca.85mlKaeeproTasse,
großes Tassensymbol = ca. 125mlKaeeproTasse.
•SchließenSiedenWassertankdeckelundstellen
Sie die Glaskanne mit geschlossenem Deckel in das
Gerät.
•ÖnenSiedenSchwenklter zur linken Seite.
•FaltenSieeineMelitta
®
Filtertüte 1x4
®
an den
Prägenähten und setzen Sie sie in den Filter. Drücken
Sie die Filtertüte per Hand in den Filter hinein, um
einen optimalen Sitz zu gewährleisten.
•GebenSiedengemahlenenKaeeindieFiltertüte.
Dosieren Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack.
Wir empfehlen die Verwendung von 6g Kaeepulver
pro großer Tasse.
•SchwenkenSiedenFilterindasGerätzurück.Ein
hörbares Klicken signalisiert Ihnen, dass der Filter
eingerastet ist.
•MitdemMelitta
®
Aroma Selector können
Sie den Geschmack Ihres Kaees mit nur einem
Handgri individuell einstellen:
Von mild-aromatisch (
) bis kräftig-intensiv (
).
•SchaltenSiedasGerätein. Der Brühvorgang
beginnt.
•NachderZubereitunghältdieWarmhalteplatteden
Kaee heiß und schaltet dann nach der eingestellten
Zeit (siehe Punkt 4) automatisch ab. Dies vermeidet
unnötigen Stromverbrauch und spart Energie.
Selbstverständlich können Sie das Gerät auch
jederzeit manuell abschalten.
•DerTropfstoppverhindertNachtropfenvonKaee,
wenn Sie die Kanne aus dem Gerät nehmen.
•DieFiltertütekönnenSiemitHilfedesentnehmbaren
Innenfilters einfach und problemlos entsorgen.
Tabelle 1
Tabelle 2
D E
Comentarios a estos manuales